Über mich
Ich heiße Daniela , coache Menschen und ihre Pferde und bin Trust Technique Practitioner für Großtiere. Die meisten meiner Kunden sind Pferde mit ihren Menschen, ich helfe aber sehr gern allen Großtieren und so durfte ich auch schon mit Ziegen, Schafen, Alpakas, Eseln und Kamelen und ihren Menschen arbeiten.
Den Pferden bin ich schon als Kind verfallen. Ich habe damals ganz traditionell den Umgang mit Pferden und reiten gelernt. Zuerst an der Longe und dann im "Abteilungsreiten".
Was vielleicht etwas anders bei mir war, ist, dass ich auch als Kind schon häufig und sehr gerne einfach Zeit mit Pferden verbracht habe. Also absichtslose Zeit, Zeit des Miteinanderseins, Zeit des Beobachtens. Wenn man absichtslos mit Pferden ist, verändert sich die Perspektive.
Meine weiteren Interessen zogen mich später beruflich zunächst in eine andere Richtung: ich habe Menschen Fremdsprachen beigebracht, hierfür auch einige Jahre im Ausland gearbeitet, später dann wieder in Deutschland und habe zuletzt für eine Frankfurter Sprachschule Lehrbücher geschrieben.
Die übliche und tendenziell raue Art mit Pferden umzugehen, sie zu trainieren oder ihnen etwas beizubringen störte mich schon mein ganzes Leben und so überrascht es nicht, dass ich es bei meinem ersten eigenen Pferd anders machte und dabei darin bestätigt wurde, dass viele der Dinge, die uns über Pferde beigebracht werden und wir zu wissen glauben, Mensch und Pferd eher voneinander entfernen, als sie einander näher zu bringen.
Und da ich nicht glauben konnte, dass nur ich das feststellte, begann ich mich umzusehen: nach Trainern und Pferdemenschen, die ähnliche Erkenntnisse über Pferde hatten, die erkannt hatten, dass durch Zwang zwar Funktionieren erreicht werden kann, dabei aber all das, was tatsächlich sein kann verloren geht. Ich suchte Trainer, die das Wesen der Tiere und den Wert einer echten Verbindung von Mensch und Tier sehen, achten und lehren. Dabei traf ich dann auch auf James French, Shelley Slingo und die Trust Technique.
Und nachdem ich den Videokurs belegt und mit der Trust Technique erste Erfahrungen mit meinen Pferden gesammelt hatte, ließ ich mich zum Trust Technique Practitioner für Großtiere ausbilden.
Das war 2017 und seit meiner Zertifizierung helfe ich Menschen und ihren Tieren zueinander.
Ich setze mich außerdem sehr dafür ein, Menschen zu unterstützen aus ihren festgefahrenen Denk- und Verhaltensweisen gegenüber Pferden zu finden, da diese ein wirkliches Verstehen und ein Miteinander verhindern statt beides zu fördern. Hierfür biete ich ebenfalls ganz individuelle Coachings, Begleitung und Kleingruppenkurse an. (siehe "Was ich dir anbiete": Augenöffner Sessions)
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wer vertraut, kann loslassen. Mit jedem Loslassen, das der Mensch dem Pferd ermöglicht und das er begleitet, wächst das Vertrauen und schafft die Basis für ein Miteinander ohne Druck, Drängen, Erzwingen oder gar Gewalt.
(Auszug einer Trust Technique Session "Creative Reaction".)